Erlebnisbericht aus dem Gefahrengebiet Möllerbrücke
Wir dokumentieren und kommentieren einen Augenzeugenbericht vom massiven Polizeieinsatz, der gegen hunderte Jugendliche Freitagnacht auf der Möllerbrücke stattfand.
Wir dokumentieren und kommentieren einen Augenzeugenbericht vom massiven Polizeieinsatz, der gegen hunderte Jugendliche Freitagnacht auf der Möllerbrücke stattfand.
Anders als gewohnt findet unser offenes Treffen bei Kaffee und Kuchen in diesem Monat nicht am 2. Sonntag des Monats statt, sondern am 26. September. Wir treffen uns ab 16 Uhr im Black Pigeon in der Scharnhorststraße 50 im Dortmunder Hafen. Als Programm haben wir dieses Mal ein kleines politisches Speeddating zum Thema „Politik im Alltag“ vorbereitet. Wir werden verschiedene Fragen in Kleingruppen diskutieren und die Ergebnisse sammeln, um uns in gemütlicher Runde darüber auszutauschen.
Mittlerweile ist das anarchistische Parkfest so etwas wie eine kleine Tradition der anarchistischen Bewegung Dortmunds und so sind wir glücklich darüber, dass sich nach einer Pause im letzten Jahr in diesem Jahr wieder einige Anarchist:innen zusammengefunden haben, die die Organisation des Fests im Blücherpark stemmen.
Und auch wir als die plattform Ruhr werden mit einem Infostand am Parkfest teilnehmen, unsere Materialien dabei haben und für euch da sein, wenn ihr mit uns quatschen wollt!
Wir haben uns heute mit einem Hochtransparent an der Demo von Fridays For Future Dortmund beteiligt, die mit ca. 150 Menschen zur Mittagszeit durch die belebte Dortmunder Innenstadt zog.
Ab dem 8. August wird die plattform Ruhr ein regelmäßiges offenes Treffen in Dortmund veranstalten, immer am zweiten Sonntag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Black Pigeon in Dortmund. Im August beginnen wir mit einer kleinen Vorstellung der Plattform inklusive Kuchen, Kaffee und entspannter anschließender Diskussion. Wir freuens uns auf euch!
Am heutigen Freitag waren wir als Lokalgruppe in Dortmund gemeinsam mit der Ortsgruppe von Fridays For Future auf dem Hansaplatz unterwegs, um den Aktionstag “Keine Kohle für die Kohle!” zu unterstützen. In dessen Rahmen fanden heute in mehr als 30 Städten vor Filialen der Commerzbank Aktionen der Klimagerechtigkeitsbewegung statt, um auf die Verwickungen dieser Bank in klimaschädliche Geschäfte aufmerksam zu machen.
Ergänzend zum gestrigen Bericht gibt es von uns nun auch ein Video von der antifaschistischen Kundgebung am 8. Mai in Dortmund Dorstfeld. Schaut es euch an und teilt es mit euren Leuten!
Am 8. Mai, dem Tag der militärischen Niederlage des deutschen Faschismus, haben mehrere hundert Menschen an einer antifaschistischen Kundgebung in Dortmund Dorstfeld mit anschließender Spontandemonstration durch verschiedene Stadtteile teilgenommen. Auch wir haben uns an Organisation und Durchführung der Aktionen beteiligt und möchten in diesem Bericht auf den aus antifaschistischer Perspektive erfolgreichen Tag zurückschauen.
Seit Jahren versuchen die Dortmunder Neonazis um die Partei DIE RECHTE das Arbeiter*innenviertel Dorstfeld als ihren angeblichen „Nazi-Kiez“ zu reklamieren. Am 1. Mai wurde ihnen gezeigt, dass ihr „Nazi-Kiez“ nicht mehr als ein Mythos ist. Unser Video vom Angriff auf Dorstfeld!
Für uns als die plattform Ruhr war der diesjährige 1. Mai in vielerlei Hinsicht ein außergewöhnlicher und ereignisreicher Tag. Lest unseren Bericht!