Rückblick: Vier Jahre Fridays For Future
Vor vier Jahren fanden auch im Ruhrgebiet die ersten Schulstreiks für mehr Klimagerechtigkeit unter dem Namen Fridays For Future statt. Wir blicken auf die Entwicklung der Bewegung zurück.
Vor vier Jahren fanden auch im Ruhrgebiet die ersten Schulstreiks für mehr Klimagerechtigkeit unter dem Namen Fridays For Future statt. Wir blicken auf die Entwicklung der Bewegung zurück.
Wir blicken zurück auf den Kampf gegen die Einführung von Tasern bei der Dortmunder Polizei, die tödlichen Auswirkungen dieser Aufrüstung und unsere Perspektiven für eine selbstverwaltete Stadt von unten jenseits von Polizeigewalt und sozialer Vereinzelung!
In letzter Zeit nimmt die Gefahr durch Neonazi-Gewalt in Dortmund wieder zu. Mit diesem Text machen wir darauf aufmerksam und schlagen eine antifaschistische Antwort auf diese Bedrohung vor.
Seit etwa einem halben Jahr finden in Dortmund Proteste gegen die Preiserhöhungen statt. Wir schauen zurück auf diesen Kampf und unsere Beteiligung.
Bevor sich dieses Jahr von uns verabschiedet, wollen wir mit euch in Dortmund zusammenkommen, um in entspannter Atmosphäre das Jahr ausklingen zu lassen. Dazu gibt es Punsch und Crepes.
Heute, am Morgen des 30. Novembers, waren wir in Dortmund-Körne. Dort hatten christliche Rechte Protest gegen eine neue Klinik angekündigt, wo Schwangerschaftsabbrüche durchgeführt werden.
Am heutigen Tag, dem 25.11.2022, stand eine Genossin in Dortmund vor Gericht. Vorgeworfen wurde ihr ein Angriff auf Polizeibeamte der Wache Nord bei einem Einsatz wegen Ruhestörung im vergangenen August.
Vor Kurzem haben Dortmunder Polizist:innen einen obdachlosen Mann in Dortmund-Dorstfeld. Wir haben in einer Aktion auf den Polizeimord aufmerksam gemacht.
Wir haben uns am Dienstag, 4. Oktober, zusammen mit etwa 120 Menschen an einer Kundgebung des Bündnisses „Genug ist genug“ in der Dortmunder Innenstadt beteiligt. Der Protest richtete sich gegen die aktuelle Krise und das Management der Herrschenden.
In den Medien taucht Amazon immer wieder als Profiteur der Pandemie, Steuerbetrüger oder wegen miesen Arbeitsbedingungen auf. Arbeiter:innen kommen dabei nur als Opfer vor. Das wollen wir ändern.