Offener Stammtisch in Essen am 28.02. im Café Mundgerecht
Im Stress des Alltags und den Anstrengungen der politischen Arbeit kommt entspanntes Beisammensitzen und Plaudern oft zu kurz.Deshalb wollen wir euch als Plattform Ruhr auch …
Im Stress des Alltags und den Anstrengungen der politischen Arbeit kommt entspanntes Beisammensitzen und Plaudern oft zu kurz.Deshalb wollen wir euch als Plattform Ruhr auch …
Gedanken zur Bundestagswahl 2025 In Deutschland herrscht Krisenstimmung: Niedergang der Autoindustrie, Verspätungsrekord bei der Bahn1, Kitas, Schulen und Krankenhäuser am Limit, marode Infrastruktur wie die …
Nachdem wir uns als Plattform Köln und Plattform Ruhr am Morgen des 1. Mai in unseren Städten mit antikapitalistischen Bereichen an den Gewerkschaftsdemos beteiligt haben, sind wir am Mittag nach Wuppertal aufgebrochen. Dort sollte dieses Jahr wieder der traditionelle autonome 1. Mai stattfinden. Hier unser gemeinsamer Bericht.
Der 1. Mai ist vorbei. Es war ein aufregendes langes Wochenende und ein intensiver Tag unserer Klasse im Pott, auf den wir in diesem Bericht zurückschauen wollen.
Wir haben uns heute an der letzten Etappe des traditionellen Ostermarsch Rhein-Ruhr in Dortmund beteiligt. Die Friedensdemonstration startete in Dorstfeld und lief dann mit etwa 350 Menschen über die Rheinische Straße in Richtung Innenstadt. Wir beteiligten uns aktiv daran, rechte Kräfte zu konfrontieren und zu isolieren.
Heute haben wir uns an einer Mobilisierung gegen rechte Gewalt im Dortmunder Unionviertel beteiligt. Trotz strömendem Regen folgten etwa 200 Nachbar:innen und Antifaschist:innen dem Aufruf, ein Zeichen gegen die zunehmende rechte Präsenz und Gewalt im Dortmunder Westen zu setzen.
An diesem Wochenende haben wir zu zwei Veranstaltungen eingeladen, um der Märzrevolution im Ruhrgebiet von 1920 zu gedenken. Ein kurzer Bericht.
In der letzten Woche wurde das alternative Haus- und Wohnprojekt in der besetzten Haldenstraße 47 (Haldi 47) in Bochum-Hamme zweimal Ziel von Neonazi-Angriffen. Wir berichten von der Solidaritätsdemo und dokumentieren unseren Redebeitrag.
Heute hat in Dortmund der gemeinsame Streiktag von Fridays For Future und den bei der Gewerkschaft ver.di organisierten Beschäftigten von DSW21 stattgefunden. Ein Bericht mit einigen Einschätzungen.
Heute hat die erste Nachbarschaftskundgebung von Gemeinsam gegen Preiserhöhung in der Dortmunder Nordstadt stattgefunden. Es wurden viele gute Gespräche über die aktuelle Situation mit interessierten Nachbar:innen geführt. Viele Kinder freuten sich über kostenlose Waffeln und Tee.